Straßennamen in Halle

Sie können den Namen hier suchen lassen:
V wie Vogelherd |  |
|
 |
Veit-Stoß-Weg |
 |
Veit Stoß (1447/48-1533), deutscher Bildhauer. Von 1477 bis 1496 tätig in Krakow, danach in Nürnberg.
Zurück zum
ABC
 |
Erste Vereinsstraße |
 |
usw. bis
 |
Fünfte Vereinsstraße |
 |
Der Hallesche Wohnungs-Verein baute 1871/72 diese Siedlung mit fünf Straßen.
 |
Veszpremer Straße |
 |
Veszprem, ungarische Komitats-Hauptstadt. Partnerstadt von Halle.
 |
Viehhofstraße |
 |
Am Schlachthof.
 |
Viktor-Klemperer-Straße |
 |
Viktor Klemperer (1881-1960), Germanist und Romanist. Von 1948 bis 1960 Professor in Halle. Nationalpreis-Träger. Autor des Werkes „LTI, Notizbuch eines Philologen“(1947), in dem er sich mit Propaganda, Ideologie und Sprache des Faschismus auseinandersetzt.
Zurück zum
ABC
 |
Viktor-Scheffel-Straße |
 |
Joseph Viktor von Scheffel (1826-1886), Schriftsteller. Autor von „Der Trompeter von
Säckingen“ und „Ekkehard“.
 |
Virchowstraße |
 |
Rudolf Virchow (1821-1902), Pathologe. Untersuchungen zur Geschwulst-Forschung, Vorkämpfer der Hygiene.
 |
Vogelherd |
 |
Die Straße liegt in der Mitte der Siedlung „Vogelweide“, deren Straßen Vogel-Namen tragen.
 |
Volhardstraße |
 |
Jacob Volhard (1834-1910), Chemiker, Assistent bei Justus von Liebig, Professor in Halle.
Zurück zum
ABC
 |
Volkmannstraße |
 |
Richard von Volkmann (1830-1889), Mediziner. Professor in Halle. Volkmann begründete die moderne wissenschaftliche Orthopädie. Direktor der Chirurgischen Klinik. Volkmann schrieb unter
dem Pseudonym Richard Leander u.a. „Träumereien an französischen Kaminen“. Ehrenbürger der Stadt Halle. Seit 01. August 1894 steht sein Denkmal vor der Chirurgischen Universitäts-Klinik. Es ehrt den Gelehrten, den Arzt und den Dichter Richard von Volkmann.
 |
Von-Arnim-Straße |
 |
Ludwig Achim von Arnim (1781-1831), Dichter der Romantik. Studierte in Halle Physik. Veröffentlichte mit Clemens Brentano die Volksliedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“, schrieb das Drama „Halle und Jerusalem“.
 |
Von-der-Heydt-Straße |
 |
August Freiherr von der Heydt (1801-1874), preußischer Staatsmann, Bankier, Handels- und Finanz-Minister.
 |
Von-Einbeck-Straße |
 |
Conrad von Einbeck, Steinmetz aus der Schule von Peter Parler, Baumeister der Moritzkirche (1388 begonnen). Einige Plastiken von ihm sind noch erhalten (In der Moritzkirche: die Figur des Hl. Mauritius am dritten Süd-Pfeiler, der ausdrucksstarke Schmerzens-Mann, die klagende Maria, Christus an der Geißel-Säule, das Anbetungs-Relief und die Einbeck-Büste im nördlichen Neben-Chor).
Zurück zum
ABC
 |
Vor dem Hamstertor |
 |
Der Name bezieht sich auf das ehemalige Hamstertor in Oberglaucha.
 |
Voßstraße |
 |
Franz von Voß (1816-1907), von 1868 bis 1880 Erster Bürgermeister von Halle.
|